- Belegschaftsstärke
- Be|leg|schafts|stär|ke
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Belegschaftsstärke — Be|leg|schafts|stär|ke, die: Anzahl der Mitglieder einer Belegschaft … Universal-Lexikon
Grube Hannoversche Treue — Ehemaliges Verwaltungsgebäude der Schachtanlage 2 Abbau von Eisenerz … Deutsch Wikipedia
Zeche Augustus — Andere Namen Zeche Rosenbaum, Zeche August, Zeche Rosenbank Abbau von Steinkohle Förderung/Jahr bis ca. 1500 t Beschäftigte bis ca. 30 Betriebsbeginn 1771 Betrieb … Deutsch Wikipedia
Zeche Auguste — Abbau von Steinkohle Förderung/Jahr ca. 200 bis 12000 t Beschäftigte ca. 20 bis 60 Betriebsbeginn 1922 Betriebsende 1943 Geografische … Deutsch Wikipedia
Zeche Pauline — Stollenmundloch der Zeche Andere Namen Zeche Pörtingsiepen IV Abbau von … Deutsch Wikipedia
Grube Centrum — Die Grube Centrum oder Zentrum oder Vereinigte Centrum das bedeutendste und mit Abstand ergiebigste Steinkohle Bergwerk im Eschweiler Kohlberg mit neun Förder und sechs Kunstschächten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Grube 2 Die Schächte 3… … Deutsch Wikipedia
Zeche Julia — Zeche Julia, Rest von Schacht 2 Andere Namen Zeche Barillon Abbau von … Deutsch Wikipedia
Grube Georg-Friedrich — Erster Tiefbauschacht (Glockenbergschacht) der Grube Georg Friedrich (1909) Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Bergbau im Sauerland — Der Bergbau im Sauerland (hier weitgehend im engeren Sinn konzentriert auf das ehemals kölnische Sauerland) auf Eisen und Nichteisenmetalle war eine der Grundlagen der wirtschaftlichen Entwicklung dieser Region von der vorindustriellen bis… … Deutsch Wikipedia
BetrVG — Betriebsverfassung ist die grundlegende Ordnung der Zusammenarbeit von Arbeitgeber und der von den Arbeitnehmern gewählten betrieblichen Interessenvertretung. Ihre Grundlage ist in Deutschland das Betriebsverfassungsgesetz. Zur… … Deutsch Wikipedia